Der SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltest (kolloidales Gold) ist für den qualitativen Nachweis von SARS-CoV-2-Antigen (Nukleokapsidprotein) in Nasenabstrichproben in vitro bestimmt. Die positiven Ergebnisse weisen auf das Vorhandensein von SARS-CoV-2-Antigen hin. Die weitere Diagnose sollte durch die Kombination der Patientenanamnese und anderer diagnostischer Informationen erfolgen [1]. Die positiven Ergebnisse schließen eine bakterielle Infektion oder eine andere virale Infektion nicht aus. Die nachgewiesenen Erreger sind nicht unbedingt die Hauptursache der Krankheitssymptome. Die negativen Ergebnisse schließen eine SARS-CoV-2-Infektion nicht aus und sollten nicht die einzige Grundlage für Entscheidungen zur Behandlung oder zum Patientenmanagement (einschließlich Entscheidungen zur Infektionskontrolle) sein. Achten Sie auf die jüngste Kontaktanamnese des Patienten, die medizinische Vorgeschichte und die gleichen Anzeichen und Symptome von COVID-19, wenn nötig, wird empfohlen, diese Proben durch einen PCR-Test für das Patientenmanagement zu bestätigen. Es ist für Laborpersonal, das eine professionelle Anleitung oder Schulung erhalten hat und über professionelle Kenntnisse der In-vitro-Diagnostik verfügt, auch für relevantes Personal, das eine Infektionskontroll- oder Pflegeausbildung erhalten hat [2]. ZUSAMMENFASSUNG Das SARS-CoV-2 ist ein umhülltes β-Coronavirus, kreisförmig oder elliptisch mit einem Partikeldurchmesser von ca. 60 ~ 140nm, oft pleomorph, das sich in seinen genetischen Eigenschaften deutlich von SARS-CoV und MERS-CoV unterscheidet. Zu den wichtigsten klinischen Manifestationen gehören Fieber, Müdigkeit und andere systemische Symptome, begleitet von trockenem Husten, Dyspnoe usw., die sich schnell zu schwerer Lungenentzündung, Atemversagen, akutem Atemnotsyndrom, septischem Schock, Multiorganversagen, schweren Störungen des Säure-Basen-Stoffwechsels und sogar lebensbedrohlich entwickeln können. Identifizierter Hauptübertragungsweg von SARS-CoV-2 ist die Tröpfcheninfektion der Atemwege (Niesen, Husten usw.) und durch Kontakt (Nasenbohren mit der Hand, die mit dem Virus in Berührung kommt, Reiben der Augen usw.). SARS-CoV-2 ist empfindlich gegenüber ultravioletter Strahlung und Hitze und kann bei 56℃ für 30 Minuten und durch fettlösliche Lösungsmittel wie Ethylether, 75% Ethanol, Chlordesinfektionsmittel, Peressigsäure und Chloroform inaktiviert werden. PRINZIP Der SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltest (kolloidales Gold) nutzt die Technologie der Immuno-Lateral-Chromatographie für den qualitativen Nachweis von Antigenen [3, 4]. Die mit dem anti-SARS-CoV-2-Antikörper 1 markierten kolloidalen Goldpartikel werden auf dem Konjugationspad fixiert. Der anti-SARS-CoV-2-Antikörper 2 ist auf der “T”-Testlinie der Nitrocellulosemembran gebunden. Das Ziegen-Anti-Maus-IgG wird an die “C”-Kontrolllinie der Nitrocellulosemembran gebunden. Wenn die Konzentration von SARS-CoV-2 in der Probe höher ist als die minimale Nachweisgrenze, kann diese mit dem mit kolloidalen Goldpartikeln markierten Anti-SARS-CoV-2-Antikörper 1 konjugieren und einen Komplex bilden. Dieser Komplex wandert auf der Membran durch Kapillarwirkung bis zur Testlinie, wo er von dem auf der Testlinie gebundenen Anti-SARS-CoV-2-Antikörper 2 eingefangen wird und den “Au-Anti-SARS-CoV-2-Antikörper 1-(SARS-CoV-2) – Anti-SARS-CoV-2-Antikörper 2-Komplex” bildet. Diese Komplexe werden zur Farbdarstellung als Nachweis für das Antigen positiv abgeschieden, der Rest des mit kolloidalen Goldpartikeln markierten Anti-SARS-CoV-2-Antikörpers 1 wird mit dem Ziegen-Anti-Maus-IgG konjugiert und zur Farbdarstellung als Nachweis für die Qualität in der Kontrolllinie “C” abgeschieden. Wenn die Konzentration von SARS-CoV-2 in der Probe unter der Nachweisgrenze liegt oder kein SARS-CoV-2 vorhanden ist, lagern sich die Komplexe nur in der “C”-Kontrolllinie ab und werden farblich sichtbar.